Das Haar ist eine komplexe Struktur, die zu 97 % aus Proteinen und zu 3 % aus Wasser besteht. Wenn der natürliche Feuchtigkeitsgehalt unter den Normalwert von 3 % sinkt, wird das Haar weniger flexibel und ist anfälliger für Schäden. Sobald das Haar aus der Kopfhaut wächst, gehört es nicht mehr zum lebenden Gewebe. Ab diesem Zeitpunkt ist das Haar dem Zerfall ausgesetzt – UV-Licht, aggressive Hitzestylings, qualitativ minderwertige Produkte, Salzwasser, Haarfärbemittel und sonstige chemische Prozesse zerstören die Struktur. Sobald die molekularen Bindungen auseinanderbrechen, wird die Struktur instabil. Je mehr molekulare Bindungen zerbrechen, desto weniger Feuchtigkeit kann das Haar speichern und desto spröder wird es. Die äußere Haarschicht hebt sich ab, die Haare fühlen sich rau an, sind ohne Glanz und lassen sich nur schwer kämmen.